| Beruf | Unternehmensberater & Projektleiter | 
| Alter | 44 | 
| Geburtsort | Frankfurt am Main | 
| Kontakt | lee.lesemann@fwg-liederbach.de | 
| Themenfelder | • Infrastruktur • Natur und Umweltschutz • Nachhaltigkeit  | 

Werdegang
- Studium der Theaterwissenschaft, USA; Bachelor of Arts
 - Studium der Betriebswirtschaftslehre; Diplom-Kaufmann
 - Studium in Business Administration; MBA
 - zertifizierter Experte in Management von Veränderungen & Innovationen
 - kaufmännische Führungskraft, Abteilungsleiter und Projektleiter in globalen Unternehmen in Gesundheits-Sektor, pharmazeutischer Industrie und Medizintechnik
 - aktiv als Lehrer/Trainer und Referent an Universitäten und in Vereinen (als zertifizierter Trainer/Lehrer für emotionale Intelligenz & Führung und Trainer/Lehrer für soziales, emotionales und ethisches Lernen)
 
Über mich
- Ich bin in Liederbach aufgewachsen und wohne seit 2017 wieder hier
 - In der Freizeit bin ich gerne in der Natur beim Wandern und Radfahren unterwegs und treffe mich mit meinem bunt gemischten Freundeskreis
 - Mit Begeisterung praktiziere ich verschiedene Methoden für Mental-Training, Erweiterung des geistigen Potenzials und Stressbewältigung
 - Im ‚Netzwerk Achtsame Wirtschaft‘ engagiere ich mich für eine nachhaltige, verantwortungsbewusste Wirtschaft & Konsumverhalten
 - In der Bildungs-Initiative ‚SEE Learning‘ setze ich mich für eine ganzheitliche Bildung junger Menschen ein (sozial, emotional & ethisch)
 
Was ich in Liederbach bewegen möchte / Meine Ziele für Liederbach
Unseren gemeinsamen Heimat-Ort zu erhalten und zukunftsorientiert weiter zu entwickeln, und dabei die Menschen mitzunehmen, liegt mir am Herzen.
Gemeinsam heute damit beginnen, vorwärts in die Zukunft zu gehen: „Gestalten statt verwalten!“
Bewährtes, Vertrautes und Neues miteinander kombinieren:
- Bewahren unserer grünen Mitte, Park, Bäume und Grünflächen
 - Bewahren unserer Eigenständigkeit als Gemeinde im MTK
 - Bewahren historischer Häuschen und Kultur-Elemente im Ort
 - Neue Infrastruktur für die Zukunft: Glasfaser-Kabel, WLAN-Hotspots in Kitas, Schulen und öffentlichen Plätzen, Stromtankstellen für e-Autos
 - Neuen Jugend-Beirat & Senioren-Beirat ins Gemeindeparlament
 - Neue Schritte auf dem Weg zur nachhaltigen, klimaneutralen Gemeinde
 - Neue Wege der produktiven Zusammenarbeit von uns Bürger*innen mit kommunalen Gremien: Offener Dialog und Bürgerbeteiligung
 
